Unternehmen
Das Berliner Behindertenparlament: Gemeinsam für Inklusion

Über Das Berliner Behindertenparlament: Gemeinsam für Inklusion
Am 7. Dezember 2024 fand das dritte Berliner Behindertenparlament (BBP) im Abgeordnetenhaus statt. Menschen mit Behinderungen kamen zusammen, um ihre Anliegen direkt an die Politik zu richten. Auch Rainer von der nordbahn gGmbH war einer von etwa 100 stimmberechtigten Teilnehmern. Sein Ziel: Seine Stimme für mehr Inklusion einsetzen.
Was ist das Berliner Behindertenparlament?
Das Berliner Behindertenparlament ist eine wichtige Plattform für Menschen mit Behinderungen. Es ermöglicht den direkten Austausch mit der Politik. Hier werden Fragen gestellt, Vorschläge gemacht und Anträge beschlossen. Die Anträge gehen dann an den Berliner Senat – in diesem Jahr stellvertretend an Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe.
Bereits seit 2022 gibt es das Behindertenparlament. Doch wie effektiv ist es bisher? Von den 17 Anträgen, die nach dem ersten Parlament 2022 gestellt wurden, wurden bislang nur vier beantwortet.

Eröffnung und Ziele
Die Veranstaltung begann mit einer Rede von Lars Düsterhöft (SPD), Präsidiumsmitglied des Abgeordnetenhauses. Düsterhöft zeigte sich erfreut über die Versammlung, mahnte aber auch, dass Inklusion ein langer Weg sei. Vor allem, da derzeit finanzielle Mittel fehlten, gehe es nur Schritt für Schritt voran.
Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch den Tag. Immer wieder betonten die Senator*innen, dass es Fortschritte gebe, aber sie seien langsam. Außerdem fehle es an Geld, aber nicht an guten Absichten.

Fazit
Das dritte Berliner Behindertenparlament war trotz allem ein Erfolg. Es zeigt: Menschen mit Behinderungen wollen und können mitgestalten. Aber auch die Politik steht in der Pflicht, ihre Versprechen einzulösen.
Das Berliner Behindertenparlament ist ein Vorbild. Es könnte auch in anderen Bundesländern eingeführt werden, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu stärken und die Gesellschaft inklusiver zu machen.

Weitere Artikel
Alle Artikel
Sommerfest in der Nordbahn

Inklusives Tischkickerturnier: Leidenschaft, Teamgeist und echte Gewinner

Drachenbootrennen in Oranienburg

"Nordbahn trifft nordbahn" – Wenn aus einem Namen eine Begegnung wird

Kunst, die bewegt: Ausstellung im Neuen Rathaus Glienicke

TEAM-Staffel: Ein Sportfest der besonderen Art