Unternehmen

Landrat vor Ort: Alexander Tönnies besucht die Nordbahn gGmbH

Der Landrat Alexander Tönnes besuchte die Nordbahn.

Über Landrat vor Ort: Alexander Tönnies besucht die Nordbahn gGmbH

06.02.2025

Die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung ist ein zentrales Anliegen der Nordbahn gGmbH. Unser Ziel ist es, jedem Einzelnen eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu bieten und individuelle Fähigkeiten gezielt zu fördern. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Landrat Alexander Tönnies uns im Rahmen seiner Reihe „Landrat vor Ort“ besucht hat.

Gemeinsam mit Filippo Smaldino, Bürgermeister im Mühlenbecker Land, und Claudia Flick, Geschäftsführerin der Wirtschaftsfördergesellschaft WInTO, nahm er sich die Zeit, unsere Einrichtung in Schönfließ kennenzulernen.

Ein bedeutender Besuch mit wertvollen Gesprächen

Der Besuch des Landrats war für uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Die Nordbahn gGmbH bietet berufliche Perspektiven in insgesamt acht verschiedenen Berufsfeldern, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen zugeschnitten sind. Unser Ansatz ist es, Menschen in einem geschützten Umfeld zu unterstützen und gleichzeitig eine sinnvolle berufliche Entwicklung zu ermöglichen.

Der Landrat Alexander Tönnes war beeindruckt von den Arbeitsbereichen der Werkstatt.
Landrat Alexander Tönnes zeigte sich beeindruckt von der Nordbahn.

Wir sind bei unserem Besuch vielen glücklichen Menschen begegnet, und das zeigt, welchen wichtigen Stellenwert eine solche Einrichtung hat.

Landrat Alexander Tönnies

Warum berufliche Teilhabe so wichtig ist

Die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt bleibt eine gesellschaftliche Herausforderung. Der erste Arbeitsmarkt bietet ihnen oft nicht die notwendige Unterstützung oder Anpassungen, um ihre Stärken optimal einzusetzen. Hier setzen wir als Nordbahn an: Wir bieten individuelle Betreuung, Qualifizierung und eine sinnvolle Beschäftigung in einem sicheren Umfeld.

Unsere acht Berufsfelder reichen von Holz- und Metallverarbeitung über Aktendigitalisierung bis hin zu Dienstleistungen. Jede und jeder Einzelne kann so seine persönlichen Stärken entfalten und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten

Den Bereich der Aktendigitalisierung schaut sich Herr Tönnes auch an.

Gemeinsam für eine inklusive Zukunft

Der Besuch von Alexander Tönnies, Filippo Smaldino und Claudia Flick hat uns gezeigt, dass es starke Unterstützung auf kommunaler Ebene für unsere Arbeit gibt. Wir freuen uns über den konstruktiven Austausch und sind gespannt auf weitere Kooperationen, um die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung noch weiter zu fördern.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Interesse und ihr Engagement – gemeinsam gestalten wir eine inklusivere Zukunft!

Landrat Tönnes nahm sich auch Zeit für Gespräche.