Unternehmen
„Nordbahn trifft nordbahn“ – Wenn aus einem Namen eine Begegnung wird

Über „Nordbahn trifft nordbahn“ – Wenn aus einem Namen eine Begegnung wird
Was verbindet eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Schönfließ mit einer Eisenbahngesellschaft in Hamburg? Auf den ersten Blick vielleicht nur der Name – Nordbahn. Doch hinter diesem Zufall verbirgt sich eine Begegnung zweier Welten, die viel voneinander lernen können.
Im Mai besuchte eine Gruppe von sechs Mitarbeitern der Nordbahn gGmbH gemeinsam mit zwei Begleitern die nordbahn Eisenbahngesellschaft in Hamburg – ein Tag, der geprägt war von Offenheit, gegenseitigem Interesse und echter Wertschätzung.
Herzlicher Empfang und Frühstück zum Kennenlernen
Gleich zu Beginn wurde die Gruppe aus Brandenburg herzlich empfangen. Bei einem gemeinsamen Frühstück brach schnell das Eis. Die persönlichen Gespräche machten deutlich, wie viel Neugier und Respekt auf beiden Seiten vorhanden war – eine ideale Basis für das, was folgte.
Einblicke hinter die Kulissen der Eisenbahnwelt
Nach dem Frühstück startete eine spannende Entdeckungstour über das Betriebsgelände der nordbahn. Die Gäste bekamen einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag der Eisenbahngesellschaft: von technischen Abläufen über die Wartung der Züge bis hin zum komplexen Streckennetz.
Ein besonderes Highlight: Die Gruppe durfte einen Blick in den Führerstand werfen – dorthin, wo die Lokführer täglich ihre Verantwortung für Mensch und Technik übernehmen. Für viele unserer Mitarbeiter war das ein Gänsehautmoment.

Inklusion durch Austausch – gelebte Teilhabe
Der Besuch zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll echte Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung sind. Gerade durch solche Kampagnen wie „Nordbahn trifft nordbahn“ entstehen Verständnis, Offenheit und neue Perspektiven – für alle Beteiligten.
Fortsetzung folgt: Gegenbesuch in Schönfließ geplant
Das Beste: Der Austausch soll weitergehen. Die nordbahn Eisenbahngesellschaft plant bereits einen Gegenbesuch in der Werkstatt in Schönfließ. Dann wird der Spieß umgedreht – und die Gäste aus Hamburg dürfen entdecken, wie professionell und engagiert in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet wird.

Fazit: Zwei Nordbahnen – ein starkes Zeichen für Miteinander
„Nordbahn trifft nordbahn“ war mehr als nur ein Besuch – es war ein starkes Zeichen für Inklusion, Zusammenarbeit und Menschlichkeit.
Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszublicken, Vielfalt zu leben und neue Verbindungen zu schaffen. Denn oft ist es nicht nur der gemeinsame Name, der Menschen zusammenbringt – sondern das echte Interesse, das Verbindungen schafft.
Danke für die schöne Zeit.

Weitere Artikel
Alle Artikel
Sommerfest in der Nordbahn

Inklusives Tischkickerturnier: Leidenschaft, Teamgeist und echte Gewinner

Drachenbootrennen in Oranienburg

Kunst, die bewegt: Ausstellung im Neuen Rathaus Glienicke

TEAM-Staffel: Ein Sportfest der besonderen Art

Street Art trifft Natur – Kreative Woche für die Nordbahn