headerbild

Unser Angebotsspektrum

Wir knüpfen bei den sensitiven, kognitiven, motorischen, lebenspraktischen, emotionalen und sozialen Kompetenzen des Einzelnen an. Dabei ist die notwendige pflegerische Versorgung sichergestellt.
Die persönliche Hilfeplanung erstellen wir weitmöglich gemeinsam mit den Teilnehmern und orientieren uns dabei an ihren Neigungen und Bedürfnissen.

Unsere Methoden und Einzelangebote sind:

  • stabile und verlässliche Betreuungsstrukturen
  • individuelle Kommunikationshilfen
  • Orientierungs- und Strukturhilfen nach dem TEACCH-Ansatz
  • sensomotorische Entwicklungsförderung (Massagen, Snoezeln)
  • Schulung der Sinne / Objekterfahrung
  • MobilitätsTraining
  • Musikpädagogische Angebote
  • individuelle Hilfestellung im lebenspraktischen Bereich
  • Hilfen bei der Herstellung von Kontakten mit der Umwelt
  • ausgewählte werkstatttypische Arbeiten
  • begleitete Praktika im Werkstattbereich.