Wissenswertes

Unsere Holzarten

Der natürliche Werkstoff

Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige Auswahl des für unsere Produkte verwendeten Holzes. Sowohl beim Einkauf der Rohware als auch während des gesamten Fertigungsprozesses berücksichtigen wir unsere besonderen Anforderungen.

Wir ermutigen unsere Kunden, sich über die verschiedenen Holzarten, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Besonderheiten zu informieren. Nachfolgend haben wir ihnen Wissenswertes zusammengestellt.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unter dem Begriff FSC-Hartholz bieten wir ihnen eine Belattung an, die aus Tropenholz gefertigt wurde, das mit dem FSC-Siegel ausgezeichnet ist. So ist sichergestellt, dass das Holz aus einer verantwortungsbewussten Forst- und Holzwirtschaft stammt.

Die von uns eingesetzten Holzarten zählen stets zu den Harthölzern und verfügen über eine hohe natürliche Witterungsbeständigkeit.

In unseren Produkten wird diese Banklatten in der Regel farblos geölt abgegeben. Wir sind aber auch in der Lage eine Lasur oder Lackierung nach Wahl vorzunehmen

Unter dem Begriff FSC-Hartholz bieten wir ihnen eine Belattung an, die aus Tropenholz gefertigt wurde, das mit dem FSC-Siegel ausgezeichnet ist. So ist sichergestellt, dass das Holz aus einer verantwortungsbewussten Forst- und Holzwirtschaft stammt.

Die von uns eingesetzten Holzarten zählen stets zu den Harthölzern und verfügen über eine hohe natürliche Witterungsbeständigkeit.

In unseren Produkten wird diese Banklatten in der Regel farblos geölt abgegeben. Wir sind aber auch in der Lage eine Lasur oder Lackierung nach Wahl vorzunehmen

Die Lärche ist eine altbewährte Holzart für den Außenbereich. Sie zählt zu den Nadelhölzern.

Ihr Holz besitzt eine gelbliche bis rotbraune Färbung. Es ist mäßig witterungsbeständig und kann daher gut ohne zusätzlichen Oberflächenschutz im Außenbereich verwendet werden.

Die Esche ist ein einheimischer Laubbaum. Das Eschenholz zeichnet sich durch seine hohe Elastizität und gute Festigkeit aus. Das helle Splintholz unterscheidet sich deutlich vom meist hellbraunen Kernholz. Ohne entsprechenden Oberflächenschutz ist das Holz im Außenbereich nicht resistent.

In unsere Produkten lasieren bzw. lackieren wir das Holz und versehen es mit einer fungiziden Grundierung. Der besondere Farbunterschied zwischen Kern- und Splintholz bleibt auch nach einer Lasur sichtbar, wodurch das charakteristische Farbspektrum erhalten wird.

Bambus ist eine äußerst schnell wachsende Graspflanze.

Für die Herstellung von Banklatten werden seine Fasern unter hohem Druck mit einem Bindemittel verpresst. Um das Material vor schädlichen Insekten und Pilzen zu schützen, werden die Bambusfasern zusätzlich einer Hochwärmebehandlung unterzogen. Diese Behandlung verleiht dem Bambus eine dunkelbraune Farbe.

So entsteht ein robustes und langlebiges Material, das den Anforderungen im Außenbereich standhält.

Weitere Informationen können Sie in dem Artikel Bambus nachlesen. LINK!!!