Berufliche Bildung

Ihr Einstieg in die berufliche Bildung

Arbeit und Berufliche Bildung in der Nordbahn

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg der beruflichen Bildung

In unserem Berufsbildungsbereich steht Ihre persönliche und berufliche Entwicklung im Mittelpunkt. Dabei werden Sie individuell in Ihren Interessen und Talenten gefördert und erlernen berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihren Berufswunsch. Ziel der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ist die Teilhabe am Arbeitsleben. Diese kann auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, einem ausgelagerten Arbeitsplatz oder in den Arbeitsbereichen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung stattfinden.

Beratung

Nach der Schule kann es oft schwierig sein, das richtige Bildungsangebot für sich zu finden. In unserer Beratung sprechen wir über Ihre Fragen und helfen Ihnen dabei, den besten Weg für Ihre berufliche Bildung zu finden.

Orientierungsphase

Das Eingangsverfahren dauert 3 Monate. Hier lernen Sie unsere Werkstatt kennen und nehmen an einer beruflichen Orientierung teil. In diesem Zeitraum haben Sie die Gelegenheit, unsere 7 Bildungsfelder auszuprobieren und herauszufinden, welche Arbeit am besten zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt.

Ausbildung

Die berufliche Bildung dauert 2 Jahre. In dieser Zeit erlernen Sie berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten die Sie in ihrem zukünftigen Berufsleben brauchen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern nehmen Sie an den theoretischen Lerneinheiten teil und erproben die praktischen Tätigkeiten in dem von ihnen gewählten Bildungsfeld.

Lars und Dominik montieren im Team Sitzbänke.
Lucas stapelt die gefertigten Banklatten rückenschonend auf einer höhenausgleichenden Plattform.

Unsere Bildungsfelder

Entdecken Sie Ihren Wunsch-Beruf

Hier können Sie unsere spannenden Bildungsangebote kennenlernen und erste Bildungsinhalte entdecken.

Einige Bildungsinhalte:

  • Pflanzen- und Materialkunde
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Brandschutz
  • Umgang mit Handgeräten
  • Bedienung und Pflege von Maschinen
  • Teamarbeit und Kundenkontakt
  • Grün- und Grauflächenpflege
  • Hecken und Gehölzschnitt
  • Brennholzaufbereitung

 

Erfahren sie mehr über den Arbeitsbereich

Unser Team

Erfahrungen aus dem Bildungsbereich

Sarah und Sascha absolvieren seit anderthalb Jahren ihre berufliche Bildungsmaßnahme bei der Nordbahn. Lucas befindet sich in seinem ersten Jahr. Die drei kennen sich bereits aus der Schule. Dort absolvierten sie mehrere Praktika bei der Nordbahn und in einer anderen Werkstatt. Alle drei haben sich für die Nordbahn entschieden – weil sie alle Leute hier nett finden, wie sie sagen. Für Lucas ist es außerdem wichtig, dass er verschiedene Arbeiten machen kann. Alle drei entschieden sich nach dem Eingangsverfahren, das von allen Teilnehmenden vor der Maßnahme absolviert wird, für die Holzverarbeitung. Hier entdeckte Sarah ihre Vorliebe für das Sägen und Sascha sein Interesse am Hobeln.

Was ist euer Lieblingsplatz bei der Nordbahn?

Unser Lieblingsplatz ist die Bank an der Boccia- Bahn.

Sarah, Sascha und Lucas, Berufliche Bildung

Wen und Wie nehmen wir auf?

Die Nordbahn kann alle Menschen aufnehmen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht
wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können (gemäß § 136 f. SGB IX).

Die Antragstellung erfolgt in der Regel bei der Agentur für Arbeit (Reha Team/Berufsberatung). Hier stellen Sie einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Im Einzelfall ist der Rententräger zuständig. Der Begleitende Dienst berät und unterstützt Sie gern bei der Antragstellung.

Kontakt Icon

Bewerben Sie sich jetzt!

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie sich für den Arbeitsbereich interessieren oder Fragen haben.

ANSPRECHPARTNER

Anke Netzband

Berufliche Bildung

KONTAKT
Ihre Anfrage
Close Icon

Anke Netzband

Berufliche Bildung



    Ja, ich bin einverstanden, dass Nordbahn gGmbH meine persönlichen Daten nutzt, um meine Frage zu beantworten. Mein Einverständnis kann ich immer widerrufen. Dazu schreibe ich eine E-Mail an info@nordbahn-ggmbh.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Anhang

    50 MB Limit. Erlaubte Dateityp: PDF



      Ja, ich bin einverstanden, dass Nordbahn gGmbH meine persönlichen Daten nutzt, um meine Frage zu beantworten. Mein Einverständnis kann ich immer widerrufen. Dazu schreibe ich eine E-Mail an info@nordbahn-ggmbh.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

      Anhang

      50 MB Limit. Erlaubte Dateityp: PDF